Ratgeber für datenschutzkonforme Bodycams
Body Cams zur Beweissicherung, Deeskalation und Arbeitsschutz für verschiedene Anwendungsbereiche. Erfahren Sie mehr über die technischen Möglichkeiten im Umgang mit Body-Cams und Videoüberwachungssystemen.
Live-Videos Body Cams
Body Cams mit 12h Akkulaufzeit
Die Bodycams oder auch Körperkameras von Motorola Solutions hat eine Akklaufzeit von bis zu 12h. Dies erlaubt die Nutzung in einem 24h Schichtbetrieb, sowie für lange Einsätze.
Full HD 1080p 30 Bilder pro Sekunde
Die Body Camera unterstützt eine Auflösung von bis zu 1920 x 1080 Full HD bei 30 Bildern die Sekunde. Die Auflösung und die Bildrate kann zur Minimierung der Bandbreite und Erhöhung der Aufzeichnungsdauer reduziert werden.
64 GB interner Speicher
Der interne Speicher verfügt über 64 GB Speicherkapazität und ist untrennbar im System verbaut.
Ultra lichtempfindliche Body Cams
Die hochauflösende Kamera in der Body Cam erlaubt Aufnahmen mit geringem Licht oder bei Nacht. Dies ist besonders wichtig, um bei Einsätzen in der Nacht Beweismaterial erzeugen zu können.
Datenschutzkonformer Betrieb dank Verschlüsselung
Die Aufzeichnung der Body Cam wird auf dem internen Speicher verschlüsselt abgelegt. Des Weiteren können die Kommunikationswege der Body Cam und der Verwaltungssoftware verschlüsselt werden. Der Zugang zum Bildmaterial kann zudem über eine Zugangssicherung beschränkt werden. Die Body Cam kann wahlweise personalisiert oder nach jedem Gebrauch neutral abgelegt werden.
Gesicherte Speicherung zur Einhaltung des Datenschutzes
Die Speicherung des Bildmaterials kann nach Beedigung des Einsatzes von einer zentralen Stelle abgerufen werden, sodass nur berechtigte Personen Zugang zum Bildmaterial erhalten. Zusätzlich können die Bildaufzeichnungen durch einen Verifizierungscode vor Manipulation geschützt werden. Für die datenschutzkonforme Dokumenation kann die Erstellung des Videos durch die Körperkamera mit einen Bericht in Form eines LogFiles nachgewiesen werden.
Bluetooth, Wi-Fi, GPS Schnittstelle
Neben der Wi-Fi-Schnittstelle für Livestreaming oder Datentransfer verfügt die Body Cam auch über eine Bluetooth-Schnittstelle. Diese kann mit weiteren Komponenten verknüpft werden, sodass zum Beispiel beim Öffnen des Holsters während eines Einsatzes die Aufzeichnung gestartet wird. Darüber hinaus kann das Bluetooth-Signal dazu verwendet werden, die Body Cams der im Umkreis stehenden Einsatzkräfte automatisch zu aktivieren. Dies erhöht die Beweiskraft und die Konzentration auf das wesentliche im Einsatz. Mithilfe der GPS-Schnittstelle ist zudem das Tracking der Body Cams möglich.
Aufzeichnung bereits vor Auslösung
Die Body Cam kann so konfiguriert werden, dass bereits vor Auslösung des Aufnahmebuttons die Aufzeichnung für einen fest definierten Bereich startet. Gleiches gilt für die Aufzeichnung nach Betätigung des Beendenbuttons.
Vandalismusgeschützte Körperkamera mit Schutzklasse IP67
Die Body Cam ist für den harten Einsatz konzipiert und gegen Stoß und Wasser gemäß Schutzklasse IP67 geschützt.
Zwei Mikrophone für ausfallsicheren Betrieb
Mithilfe der zwei verbauten Mikrophone ist es möglich das Geschehen in der Bildszene durch eine Audiospur zu ergänzen. Der redundante Aufbau ermöglicht einen besseren Klang und ausfallsicheren Betrieb.
Verknüpfung mit Videoanlage
Besonders Feature dieser Body Cam ist, dass der Livestream und die Bildaufzeichnung der Body Cam in ein bestehendes Video Managemen System einer Videoüberwachungsanlage integriert werden kann. Dies ermöglicht die zentrale Verwaltung von nur einem System und erleichtert die Sicherung eines Objekt oder Einsatzortes. Zum Beispiel können Sicherheitskräfte mit einer Body Cam ausgestattet werden und von der Videozentrale neben den herkömmlichen Überwachungskameras in ein und demselben System überwacht werden.
Live-Streaming in Echtzeit
Die Body Cam erlaubt Live-Streaming mit Bild und Ton. Dadurch können Einsätze in Echtzeit verfolgt oder Wachdienstleistungen dokumentiert werden. Für das Live-Streaming wird eine Wirless-Lan Verbindung benötigt.
Individulle Netzwerkarchitektur für Datentransfer
Die Netzwerkarchitektur für den Datentransfer des Bildmaterials kann individuell konfiguriert und abgesichert werden. Die Daten können sowohl zentral als auch dezentral gespeichert und verwaltet werden.
Verschiedene Fixierungselemente
Die Body Cam kann für verschiedene Einsatzzwecke vorbereitet werden. Dabei kann zwischen einem Tragegurt, taktischen Westen oder Spezialfixierungen gewählt werden.
120° Objektiv für vollen Durchblick
Das Objektiv der Kamera ist ultraweitwinklig und ermöglich dadurch eine gute Übersicht auch im Nahbereich.
Frei Konfigurierbare Buttons der Body Cams
Alle Buttons an der Body Cam können individuell belegt werden.
Vorfallsmanagement
Die erzeugten Video der Body Cam können in einem Ordnersystem zusammengefasst und verwaltet werden. Dabei ist die Archivierung an einem Fallmanagement orientiert, sodass mehrere Videos von verschiedenen Body Cams zu einem Fall zugeordnet werden können.
Body Cam am Tag
Body Cam in der Nacht
Body Cam integriert in der Videoüberwachungsanlage
Häufig gestellte Fragen über Body Cams
Was sind Körperkameras?
Body Cams oder auch Körperkameras sind sichtbar getragene Videoüberwachungskameras, welche zur Dokumentation eines Vorfalls genutzt werden. Body Cams können von privaten Organisationen oder Polizeibeamten getragen werden.
Wer darf Body Cams tragen?
Body Cams dürfen neben dem behördlichen Einsatz genutzt werden, sofern ein sogenannter anlassbezogener Zweck erfüllst ist. Das Ziel kann darin bestehen, berechtigte Interessen zum Schutz von beispielsweise Sicherheitspersonal durchzusetzen. Des Weiteren können tatverdächtige Personen im Nachgang identifiziert werden.
Haben Polizisten Kameras?
Die Polizei hat bereits in mehreren Teilen in Deutschland die Body Cam eingeführt. Die Körperkameras dienen dem Schutz von Polizeibeamten und Sicherheitspersonal und helfen bei der Vorfallsdokumentation oder der Täterermittlung.
Darf ich privat Body Cams benutzen?
Nur wenn ein sogenannter anlassbezogener Zweck erfüllst ist, dürfen Body Cams benutzt werden.
27. November 2024
SUCHEN
AUTOR
Frederik
IT-Administrator
bei
VideoProjects GmbH
Kolumbustraße 14 / Tor 3
22113 Hamburg
zentrale@videoprojects-ass.de
040 / 819 73 78-0